Working Capital datenbasiert optimieren: Mehr Liquidität durch geringere Kapitalbindung

VonDr. Philipp Herrmann
Industriegüter, Artikel

In vielen Unternehmen ist Kapital unnötig gebunden – sei es in Beständen, offenen Forderungen oder nicht ausgeschöpften Verbindlichkeiten. Das bindet Liquidität, reduziert finanzielle Flexibilität und belastet die Bilanz. Mit einem datenbasierten, strukturierten Ansatz zeigt Horn & Company, wie sich das Working Capital nachhaltig um 20–40 % senken lässt – messbar, pragmatisch und mit direktem Effekt auf Cashflow und Bilanzstruktur.

Datengetriebene Transparenz statt manueller Bestandsaufnahme

Der Kern des Ansatzes liegt in der Nutzung integrierter ERP-Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Beschaffung über Lager und Produktion bis zur Fakturierung. Mithilfe automatisierter Analysen, Mustererkennung und Prozessauswertungen werden Schwachstellen identifiziert, Potenziale quantifiziert und konkrete Maßnahmen abgeleitet – ohne manuelle Aufnahmen oder langwierige Workshops.

Horn & Company - Darstellung der Wertschöpfungskette
Horn & Company - Darstellung der Wertschöpfungskette

Typische Hebel für mehr Working Capital Effizienz:

  • Optimierung von Dispositionsparametern und Sicherheitsbeständen
  • Harmonisierung von Zahlungszielen mit Kunden und Lieferanten
  • Beschleunigung der Rechnungsstellung und Professionalisierung des Mahnwesens
  • Systemseitige Korrekturen, z. B. bei SAP-Zahlungsläufen und Buchungsprozessen

Ergebnisse aus der Praxis – messbar und nachhaltig

Horn & Company - Ansatz zur Working Capital Optimierung
Horn & Company - Ansatz zur Working Capital Optimierung

Von der Analyse bis zur Umsetzung – durchgängig gesteuert

Die Optimierung erfolgt in mehreren Phasen: von der datenbasierten Analyse über die Validierung und Maßnahmenentwicklung bis zur operativen Umsetzung und Erfolgsmessung. Fortschritte werden dabei tagesgenau erfasst, aufbereitet und bis auf Shopfloor-Ebene transparent gemacht. Horn & Company übernimmt die End-to-End-Steuerung des Programms und stellt die konsequente Umsetzung sicher.

Mit über 200 praxiserprobten Hebeln, tiefem ERP-Know-how und einem klaren Umsetzungsfokus realisieren wir zusammen mit unseren Kunden schnell wirksame Ergebnisse – auf Augenhöhe, operativ fundiert und strategisch wirksam.

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

30. Juli 2025
Erneuerbare Energien erfolgreich ausrichten
Für Unternehmen im Erneuerbare Energien-Sektor: Strategien zur wirtschaftlichen Stabilisierung und Zukunftsausrichtung.
Lesen
30. Juli 2025
Sanierungsbeiträge von Finanzierern reduzieren 
Sanierungsbeiträge von Finanzierern reduzieren durch Fokussierung auf operative Maßnahmen. Jetzt Lesen!
Lesen
17. Juli 2025
Kommunale Strukturen neu denken mit Shared Services
Effizientere Verwaltung für Kommunen: Shared Services neu gedacht – digital, zentral, zukunftsorientiert!
Lesen