Kostenmanagement optimieren

Horn & Company – Partner für wirksames Kostenmanagement.

Kostenmanagement neu denken –
Stabilität sichern, Zukunft gestalten

Steigende Kosten und sinkende Margen belasten Banken spürbar. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Regulierung erfordern zugleich erhebliche Investitionen. Mit unserem Framework senken Sie Ihre Kostenbasis dauerhaft und schaffen Freiräume für Wachstum.

Banken und Finanzdienstleister bewegen sich heute in einem Marktumfeld, das von steigendem Wettbewerbsdruck, komplexen regulatorischen Vorgaben und hohen Investitionen in Digitalisierung geprägt ist. In diesem Kontext wird Kostenmanagement zu mehr als einer reinen Sparmaßnahme – es ist eine Voraussetzung für Stabilität, Handlungsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Wer ausschließlich auf kurzfristige Einschnitte setzt, riskiert, die eigene Marktposition zu schwächen. Ein wirksamer Ansatz betrachtet die Kostenstruktur als Teil einer strategischen Gesamtsteuerung, die Effizienz mit Zukunftsfähigkeit verbindet.

  • Bereichsübergreifendes Denken – echte Einsparchancen werden sichtbar, wenn die gesamte Wertschöpfungskette in den Blick genommen wird. Jetzt Wabenmodell entdecken.
  • Von der Analyse zur Umsetzung – identifizierte Potenziale entfalten erst durch konsequente Umsetzung konkrete Wirkung. 

Mit dem Horn & Company-Framework für ganzheitliches Kostenmanagement gelingt es, diese Prinzipien systematisch in die Praxis zu übertragen. Der Ansatz schafft Transparenz, priorisiert Handlungsfelder und ermöglicht nachhaltige Kostensenkungen – ohne strategische Optionen zu beschneiden. So wird Kostenmanagement zu einem Motor für Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum.

Warum Prinzipien entscheidend sind

Wirksames Kostenmanagement ist mehr als kurzfristige Einsparung: Es schafft Stabilität, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum. Damit Maßnahmen nachhaltig wirken, braucht es klare Leitplanken – die richtigen Prinzipien. Nur so lassen sich schnelle Entlastungen mit langfristiger Zukunftssicherung verbinden.

Die sechs Basics für Ihr Wachstum

1
Reduzieren allein ist kein Kostenmanagement

Reaktives Senken entlastet kurzfristig – proaktives Steuern sichert langfristige Stabilität.

2
Intransparenz schafft unnötigen Widerstand

Fehlende Kommunikation zu Zielen senkt die Akzeptanz und Mitwirkungsbereitschaft.

3
Jede Einsparung hat eine Kehrseite

Kostenreduktion kann Erträge beeinträchtigen – Nettoeffekte gehören immer geprüft.

4
Ein Potenzial allein ist noch kein Ergebnis

Erst konkrete Maßnahmen machen aus Potenzialen belastbare Ergebnisse.

5
Vergleichen ohne Kontext führt in die Irre

Eine Kostenzahl ist nur bewertbar, wenn Leistungstiefe und Mengen mitgedacht werden.

6
Leistungen folgen keiner Aufbauorganisation

Erst der Blick über Bereiche / Abteilungen hinweg zeigt das volle Einsparpotenzial.

Vom Prinzip zur Praxis

Auf Basis der sechs Basics haben wir ein Framework entwickelt, das kurzfristige Entlastungen und langfristige Wirkung verbindet. Unser bausteinbasierter Ansatz kombiniert sofort wirksame Effizienzmaßnahmen („Reaktiv“) mit struktureller, nachhaltiger Kostensteuerung („Proaktiv“). Nur diese Kombination sichert Stabilität und Zukunftsfähigkeit.“

  • Reaktiv: Sofortmaßnahmen für schnelle Entlastung
  • Proaktiv: Strukturelle Steuerung für dauerhafte Wirkung

Jetzt Kontakt Aufnehmen

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Potenziale im Kostenmanagement zu entdecken.

Unsere Experten für Kostenmanagement

Dr. Claus C. Breuer
Partner
claus-christian.breuer@horn-company.de
Dr. Martin Hesse
Partner
martin.hesse@horn-company.de
Sebastian Klages
Associate Partner
sebastian.klages@horn-company.de
Dr. Ludwig Lütkes
Associate Partner
ludwig.luetkes@horn-company.de
Michael Franz Heinrich Matt
Partner
Michael.Matt@horn-company.de
Richard Wehrstedt
Manager
richard.wehrstedt@horn-company.de

Unsere Kompetenzen füR
Finanzinstitute

Unser Kompetenzportfolio für Finanzinstitute umfasst Strategieberatung, ganzheitliches Kostenmanagement, Prozess- und Vertriebsoptimierung, M&A-Begleitung, Projekt- und Kreditprozessmanagement, Wertpapiergeschäft, Nachhaltigkeitstransformation – und vieles mehr.

Spannende Publikationen für Finanzinstitute

Informieren Sie sich gerne zu den aktuellen Trends, Herausforderungen und unseren Leistungen, um sich ein Bild von den H&C Erfolgsfaktoren zu machen, die auch Ihr Unternehmen voranbringen.
Publikation
Retail Banking 2030 – Strategien für nachhaltigen Vorsprung

Globale Disruptionen verändern das Retail Banking – Daten, Exzellenz und Strategie sind entscheidend für den Wandel.

Jetzt lesen
Publikation
Girokonto repositionieren: höhere Erträge, zufriedenere Kunden

Könnte eine stärkere Fokussierung auf Kundenbedürfnisse und Preisbereitschaften zu einer nachhaltigeren Rentabilität von Girokonten führen? Hier mehr erfahren.

Jetzt Lesen
Publikation
Firmenkundenvertrieb – Regionalbanken als Partner des Mittelstands

Regionalbanken haben die Chance, im Mittelstand zu wachsen – wenn sie jetzt strategisch handeln. Transformation braucht starke Partner.

Jetzt Lesen
Publikation
Generative KI in der sfO: Effizienz und Konsistenz neu definiert

Generative KI revolutioniert die schriftlich fixierte Ordnung (sfO) in Banken – wie nutzen Sie diese Technologie für Ihre Prozesse?

Jetzt Lesen
Publikation
7. MaRisk-Novelle als Leitplanken zum Risikomanagement bei Kreditinstituten

Die neue MaRisk-Novelle als regulatorische Leitplanken – Risiken und Chancen für effiziente Kreditprozesse.

Jetzt Lesen
Publikation
Review Projektportfolioplanung – Es war nicht alles schlecht, oder?

Kein Glücksgefühl nach der Projektportfolioplanung? Wir blicken mit Ihnen zurück – und bringen Sie vorwärts!

Jetzt Lesen
Publikation
Wandel im Wertpapiergeschäft

Die Zukunft Wertpapiergeschäft! Innovation und Effizienz gestalten den Wandel in einer Branche voller Herausforderungen und Möglichkeiten.

Jetzt Lesen
Publikation
Wie Banken ihre Prozesse neu erfinden

Automatisierte Abläufe und KI-gestützte Entscheidungen: Die Zukunft des Firmenkreditgeschäfts beginnt jetzt.

Jetzt Lesen
Publikation
Wertpapiergeschäft für Gewerbe- und Firmenkunden

Gewerbliche Anleger sind längst keine Nische mehr. Wer jetzt die richtigen Angebote schafft, sichert sich einen Platz in der  Zukunft. 

Jetzt lesen 
Publikation
Regulatorischer Ausblick für Banken 2025

Banken stehen vor regulatorischen Anpassungen. Jetzt handeln: Prozesse optimieren, Technologie modernisieren & regulatorische Anforderungen als Chance nutzen.

Jetzt Lesen
Publikation
Affluent Banking – Erfolgsfaktoren für das Geschäft mit vermögenden Kunden

Horn & Company zeigt, wie Banken durch vier Stellhebel auf die neue Generation vermögender Kunden eingehen und gleichzeitig ihre Best-Ager-Kunden binden können.

Jetzt Lesen

In unserem Bereich Publikationen finden Sie weitere Blogartikel sowie persönliche Experteneinschätzungen und praktische Whitepaper mit wertvollen Insights.