Girokonto repositionieren: höhere Erträge, zufriedenere Kund:innen

VonKarsten Weinlein,Dr. David Schoppa
Banken, Whitepaper

Das Girokonto ist im Retailgeschäft nach wie vor integraler Bestandteil der Kundenbeziehung und gewährleistet dauerhaft stabile Erträge. Für eine nachhaltige Steigerung der Rentabilität greift es jedoch zu kurz, wie oft am Marktumfeld beobachtet, lediglich die Gebühren zu erhöhen. Ein Perspektivwechsel ist nötig – Produkt und Service müssen sich stärker an Kundenbedürfnissen und Preisbereitschaften orientieren. So kann das gelingen: Horn & Company hat vier Handlungsfelder identifiziert, die eine erfolgreiche Neupositionierung im Markt ermöglichen.

Abbildung: Handlungsfelder Marktpositionierung
Abbildung: Handlungsfelder Marktpositionierung

ZUR ERFOLGREICHEN MARKTPOSITIONIERUNG DURCH H&Cs VIER HANDLUNGSFELDER

  • Transparenz über Marktumfeld und eigene Ausgangslage schaffen, um im Spiegel der externen Rahmenbedingungen sowie eigener Stärken und Schwächen optimal zu agieren.
  • Zielgruppenpassung der eigenen Produktangebote herstellen, um Nutzen und korrespondierende Zahlungsbereitschaft der Kunden zu erhöhen.
  • Zahlungsbereitschaften über Pricing-Strategie und -Psychologie ausschöpfen, um das eigene Ertragspotenzial umfänglich zu heben.
  • Organisation im individuellen Kontext mobilisieren, um bei interner Umsetzung sowie Kundenkommunikation Friktionen, Umsetzungsdauer und Widersprüche zu minimieren.

Wie eine gelungene Neuausrichtung des Girokontos aussehen kann, erfahren Sie in unserem E-Paper.

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

17. Juni 2025
ESG-Offenlegung nach Säule III: Neue Anforderungen der EBA an Banken & Sparkassen
Ab Juni 2025 gelten erweiterte ESG-Offenlegungspflichten für Banken. Jetzt informieren, wie sich CRR III, SAR und Data Hub auf Ihr Haus auswirken.
Lesen
16. Juni 2025
Zero Trust: Architektur der Zukunft oder überschätzter Hype?
In einer Zeit von Digitalrisiken ersetzt Zero Trust blinden Vertrauensvorschuss durch konsequente Prüfung und Kontrolle. Jetzt lesen!
Lesen
10. Juni 2025
EBA-Leitlinie zum ESG-Risikomanagement – Impulse zur Umsetzung für Banken und Sparkassen
Die Europäische Bankenaufsicht (EBA) hat die Leitlinien zum Umgang mit ESG-Risiken veröffentlicht, die größere Institute bis 2026 umsetzen müssen. Jetzt lesen!
Lesen