
Zielbildklausur
high-level Geschäfts-
strategie setzen
Gemeinsam mit Ihnen definieren wir eine wegweisende Strategie.
Die Strategie-Definition ist das Herzstück der Strategiearbeit. Im Mittelpunkt steht ein Zielbild – verständlich interpretiert, praxisnah begründet und mit konkreten Maßnahmen unterlegt.
Wir gestalten dieses Vorgehen so, dass die Strategie wirksam im Unternehmen ankommt – und nicht in der Schublade verschwindet.
Setzen Sie klare strategische Leitplanken – und bringen Sie diese wirkungsvoll in die Organisation. Diese Phase übersetzt die strategische Vision über ein konkretes Zielbild in konkrete Stellhebel und Maßnahmen. Dabei nutzen wir gemeinsam die Vorarbeiten aus der Analyse und stellen zu jedem Zeitpunkt sicher, dass nicht nur der Vorstand selbst, sondern die Führungsorganisation echtes „Ownership“ auf die Strategie bekommt. Denn Ownership entscheidet. Im Zentrum der Strategie-Definition steht ein strukturierter Vierklang, der systematisch durchlaufen wird: Das Management dieses Prozesses sorgt dafür, dass die Strategie nicht zum reinen Konzeptpapier wird, sondern wirksam in der Organisation verankert wird – als gelebter Orientierungsrahmen und Entscheidungsbasis. In Strategie-Workshops und Zielbildklausuren konkretisieren wir – je nach Bedarf – flexibel alle Aspekte, die für die Weiterentwicklung auf strategischer Ebene wichtig sind, überprüfen über eine GAP-Analyse, wo die größten Unterschiede zwischen Ist- und Ziel-Zustand verortet werden, und leiten daraus konkrete Handlungsfelder ab.
Zudem wird einerseits eine quantitative Ambition definiert, die mit der Strategie erreicht werden soll, und andererseits festgelegt, mit welchen KPIs wir den Erfolg der Strategie messen. So entsteht rund um die Strategie ein belastbarer Business Case – das ist für den Erfolg wichtiger als schöne PowerPoint-Folien und durchgestylte Wölkchen-Charts.
Zielbildklausur
high-level Geschäfts-
strategie setzen
ausgestaltung
klar umsetzbare
Handlungsfelder und
Initiativen gliedern
Zielprojektion
von Finanzmodellen
für geplante Investitionen
(Soll vs. Ist)
Soll-Ist-Lücken
durch aussagekräftige
Datenanalysen
Aufbauorga /
TOM
strategischer Ziele
in die Aufbauorganisation
bild Workshops
Entwicklung
eines gemeinsamen
Zielbildes
Ambitionsniveau
und SMARTer Ziele
Ob erste Gedanken oder konkrete Pläne – wir hören zu, fragen nach und entwickeln gemeinsam weiter. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir, wo Sie stehen und wie wir Sie unterstützen können.
Unsere Analysen, Impulse und Best Practices unterstützen Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ob Markttrends, Strategieansätze oder Erfahrungsberichte – hier finden Sie Denkanstöße und konkrete Orientierung für Ihre strategische Planung.
In unserem Bereich Publikationen finden Sie weitere Blogartikel sowie persönliche Experteneinschätzungen und praktische Whitepaper mit wertvollen Insights.