Liquidität sichern, Ergebnisse optimieren und strategisch neu positionieren

VonDr. Michael Lukarsch,Dr.-Ing. Christoph Siegel
Automotive, Artikel

Der deutsche Automobilhandel steht unter Druck: Außen- und geopolitische Spannungen, De-Globalisierung und technologische Umbrüche stellen immense Herausforderungen dar. 

Die Automobilbranche ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, doch sie gerät zunehmend ins Wanken. CO₂-Regularien, der Schwenk zur Elektromobilität, globale Unsicherheiten und nicht zuletzt eine sich zunehmend eintrübende Wirtschaftsleistung belasten die Unternehmen erheblich, da sich die deutschen mit ihrer Kaufentscheidung für ein neues Auto zurückhalten. Die Folge: Stagnierende Umsatzzahlen und Margen für den Automobilhandel.

Unser Ansatz: Health Check & Turnaround-Programm

Wir unterstützen die Automobilindustrie, unter anderem den Automobilhandel durch den H&C Health Check, in welchem wir Krisenstadien bestimmen, Handlungsbedarfe identifizieren, Maßnahmen detaillieren und diese gemeinsam umsetzen. Der Health Check gilt als Grundlage für den nachhaltigen Turnaround und umfasst die Analyse der strategischen, finanziellen, wirtschaftlichen und leistungswirtschaftlichen Lage des Unternehmens.

Vor allem für Unternehmen, welche sich in Ergebnis- und Liquiditäts-Krisen befinden, greift das Transformational Trade Turnaround Programm, welches durch drei Stellhebel-Cluster wirksame Effekte zeigt:

  • Finanzielle Stabilisierung: Schnell Liquidität sichern (z. B. Sofortmaßnahmen zur Liquiditätssicherung wie Working-Capital-Optimierung und CAPEX-Effizienz)
  • Operative Verbesserung: Konsequent Ergebnisse optimieren (z. B. Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Steigerung der Effizienz und Performance Management inkl. Shopfloor Excellence)
  • Strategische Transformation: Frühzeitig strategische Weichen stellen (z. B. durch optimierte Produktkosten-Kalkulationen)

Die Zukunft der Automobilindustrie steht auf dem Spiel. Unternehmen müssen jetzt handeln, um ihre Position im Markt zu sichern und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu stärken.

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

11. Juli 2025
Cost Deployment – Mehrwert schaffen statt nur Kosten senken
Kosten senken, ohne den Kundenwert zu gefährden? Wir zeigen Ihnen, wie Cost Deployment als strategisches Werkzeug funktioniert.
Lesen
10. Juli 2025
Transformation des klassischen Autohandels
Margen schrumpfen, das Kundenverhalten verändert sich. Unser Optimierungsprogramm hilft Händlergruppen, schnell wirksam zu reagieren.
Lesen
12. Juni 2025
Ein grundsätzlicher Strategiewechsel als Weg aus der Krise für die deutsche Automobilindustrie
Die deutsche Autoindustrie braucht einen radikalen Strategiewechsel: kundenzentriert, softwaregetrieben, agil, elektrisch und global wettbewerbsfähig.
Lesen