KI-gestützte Vertragsprüfung für DORA-konformes Drittparteien-Management

VonDr. Oliver Laitenberger,Dr. Christoph Hartl,Robert Tippmann
Banken, Whitepaper

Die neuen regulatorischen Anforderungen durch den Digital Operations Resilience Act (DORA) stellen viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Aus zahlreichen Projekten wissen wir, dass die Prüfung und Anpassung bestehender Verträge an die DORA-Anforderungen gem. Art. 30 ein signifikanter Aufwands- und Kostentreiber ist, der leider viel zu häufig stiefmütterlich behandelt wird. Deshalb haben wir eine Lösung entwickelt, die mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine äußerst zeit- und ressourcenschonende Bewältigung dieser Aufgaben sicherstellt.

Insbesondere aufgrund des engen zeitlichen Rahmens und der anspruchsvollen Regulierung steigt der manuelle Prüfaufwand mit der Komplexität des Vertragsportfolios steil an. Die zentralen Herausforderungen, die wir dabei festgestellt haben, sind:

  • DORA Art. 30 gibt wesentlich anspruchsvollere Vorgaben als bisherige Regulierungen
  • Der Ressourcen- und Zeitaufwand für Prüfung und Anpassung von Bestandsverträgen wird häufig unterschätzt
  • Die Vielzahl unterschiedlicher Vertragsinhalte erschwert die Prüfung
  • Erforderliche Fachressourcen sind rar und stehen nur partiell zur Verfügung

KI-Ansatz reduziert manuellen Prüfaufwand deutlich

Mit einem undifferenzierten „Viel hilft viel“-Ansatz und einem überstürzten Ressourceneinsatz, um die strengen DORA-Anforderungen bis Januar 2025 rechtzeitig zu erfüllen, ist diesen Herausforderungen nicht effektiv beizukommen; stattdessen lauern hier erhebliche Kostenrisiken und signifikante Umsetzungsprobleme.

Daher setzen wir generative KI ein, um Lücken und Anpassungsbedarfe in Ihren bestehenden Verträgen mit Drittparteien zu identifizieren und zu schließen. So können wir Ihr Vertragsportfolio effizient und präzise DORA-konform machen. Unsere Vorgehensweise umfasst:

  • Einsatz einer fachlich spezifisch zu DORA-Anforderungen trainierten KI
  • KI-gestütztes Screening all Ihrer Verträge und SLAs auf regulatorische Lücken
  • Automatisches generieren DORA-konformer Vertragsanpassungen
  • Abschließend zielgerichtete Prüfung von Anpassungen durch Fachpersonal

H&C-Ansatz zum Nachlesen und Diskutieren

In unserem E-Paper haben wir unsere Erfahrungen in hierzu zusammengefasst. Unsere Experten freuen sich darauf, konkrete nächste Schritte mit Ihnen zu diskutieren, damit auch Sie Ihre Resilienz im Umgang mit Dienstleistern schnell und ressourcenschonend steigern können.

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

22. Oktober 2025
Depot-Revolution: Wie etablierte Banken vom Wertpapier-Boom profitieren
Der Wertpapiermarkt im Wandel: Neobroker gewinnen, Banken verlieren. Wir zeigen, wie Institute mit digitaler Stärke und smarter Beratung vom Boom profitieren.
Lesen
20. Oktober 2025
Wie Sparkassen ihr Firmenkundengeschäft stärken können
Der Mittelstand wandelt sich – und Sparkassen müssen ihr Firmenkundengeschäft neu ausrichten. Der FK-Check von Horn & Company zeigt, wo Handlungsbedarf liegt.
Lesen
30. September 2025
Vertriebsmanagement der Zukunft: Cross-funktionales Organisations- und Zusammenarbeitsmodell
Das Vertriebsmanagement wird im Wandel der Bankenwelt zum Treiber cross-funktionaler Zusammenarbeit.
Lesen