PMOs in hybriden Projektportfolien – die Transformation in der Transformation

VonDr. Oliver Laitenberger,Dr. Martin Hesse,Dr. Christoph Hartl,Dr. Carsten Woltmann
Versicherungen, Whitepaper

Projektportfolien stehen vor spannenden Evolutionsstufen! Klassische PMOs mit ihren bewährten Funktionen und Schwerpunkten auf unterschiedlichen Ebenen erwiesen sich lange Zeit als das Mittel der Wahl zur Portfoliosteuerung. Doch in einer zunehmend agileren Portfoliowelt müssen wir uns auf neue Herausforderungen einstellen.

Typischerweise beobachten wir derzeit einerseits Häuser, die sich bereits in eine moderne Organisation entwickelt haben oder gerade auf dem Weg dorthin sind. Andererseits betreiben sie ein klassisches „altes“ PMO-Set-up weiter, obwohl sich Steuerungsaufgaben in agilen Rollenbildern ganz anders gestalten.

Jedoch gibt es auch weiterhin Unternehmen, bei denen der Reifegrad gering ist, wo Transparenz und Steuerungsfähigkeit erst einmal ganz grundlegend geschaffen werden müssen.

Auf dem Entwicklungspfad hin zu agilerer Delivery befinden sich viele Projektportfolien gerade in einem Mischzustand, einer Hybrid-Welt, in der sich klassische und agile Projekte begegnen.

Herausforderungen erfolgreich Meistern Mit...

  • Ganzheitlicher Steuerung: Besonders in der hybriden Welt muss der Fokus und die Steuerung dem Gesamtportfolio gelten. Die Frage nach der Wichtigkeit eines einzelnen Projekts zur erfolgreichen Umsetzung der Konzernstrategie darf nicht vom Projekttypus abhängen. Sie sollte ausschließlich von seiner Gesamtportfolio-Relevanz bestimmt werden.
  • Passenden Rahmenbedingungen: Um sowohl klassische als auch agile Projeke gleichzeitig in einer Gesamtsicht effizient steuern zu können, braucht es die passenden Rahmenbedingungen. Nur so ist es möglich, dass die verschiedenen Steuerungsmetriken -und Methodiken der beiden Welten harmonieren und sich nicht gegenseitig behindern.
  • Neuem Rollenbild: Das PMO selbst muss auf die veränderten Umstände reagieren und daher seine Rolle ebenso neu interpretieren. In der hybriden Welt übernehmen strategische PMOs nicht nur die Rolle des Steuerer und Koordinator, sondern auch aktiv die Rolle des Gestalters und Enablers übernehmen.

Mehr Informationen zu dieser Thematik und weitere spannende Insights finden Sie im neuen E-Paper:

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

25. September 2025
Parametrische Versicherungen – bringt smartes Design den Durchbruch?
Parametrische Versicherungen lösen Schäden automatisch über definierte Indizes aus und bieten Wachstums- und B2B2C-Chancen.
Lesen
10. September 2025
Vom digitalen Begleiter zum Schadenmanager – Einsatz von KI-Agenten in der Kundeninteraktion
Schneller, smarter, persönlicher: KI-Agenten verändern die Kundeninteraktion in Versicherungen.
Lesen
01. September 2025
Erfolgreich im privaten Lebensversicherungsmarkt: Den Kunden im Fokus
Kunden wollen Transparenz, Flexibilität und einfache Services. Begeisterung entsteht durch digitale Prozesse und starke Beratung.
Lesen