„PLAN B“ VUCA — Szenario-basiertes steuern

VonDr. David Enzenhöfer,Bastian Imhof,Dr. Michael Lukarsch
Industriegüter, Whitepaper

Die deutsche Wirtschaft sieht sich mit steigenden Standortkosten, geopolitischen Unsicherheiten und tiefgreifenden technologischen Veränderungen konfrontiert. Traditionelle Planungsmethoden stoßen an ihre Grenzen, da sich Rahmenbedingungen immer schneller ändern. Unternehmen müssen sich strategisch flexibel aufstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ein bewährter Ansatz ist die szenario-basierte Planung. Durch die Entwicklung verschiedener Zukunftsszenarien und klar definierter Handlungspakete können Unternehmen auf unterschiedliche Entwicklungen vorbereitet sein. Vier zentrale Handlungsoptionen spielen dabei eine Rolle: 

  • Sofortmaßnahmen zur Kostensenkung
  • Effizienzsteigerung durch Prozessoptimierung
  • Notfallstrategien zur Liquiditätssicherung
  • Langfristige Neuausrichtungen

Diese methodische Herangehensweise schafft Transparenz, reduziert Risiken und ermöglicht schnelle Reaktionen auf Veränderungen.

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

16. Oktober 2025
Wie fit ist Ihr Unternehmen finanziell?
Mit unserem Health Check können Sie innerhalb weniger Minuten die finanzielle Fitness Ihres Unternehmens oder Ihres Beteiligungsunternehmens einschätzen!
Lesen
30. September 2025
Stellenabbau in Deutschland: Der Balanceakt zwischen Kosten und Zukunft
Meinungsbeitrag zur aktuellen Transformation bei industrieunternehmen in Duetschland
Lesen
29. September 2025
Warum Procurement Chefsache ist: So stellen Unternehmen ihren Einkauf strategisch auf
Procurement ist Chefsache: Strategischer Einkauf steigert Effizienz, Wertschöpfung, Resilienz & Nachhaltigkeit.
Lesen