„PLAN B“ VUCA — Szenario-basiertes steuern

VonDr. David Enzenhöfer,Bastian Imhof,Dr. Michael Lukarsch
Industriegüter, Whitepaper

Die deutsche Wirtschaft sieht sich mit steigenden Standortkosten, geopolitischen Unsicherheiten und tiefgreifenden technologischen Veränderungen konfrontiert. Traditionelle Planungsmethoden stoßen an ihre Grenzen, da sich Rahmenbedingungen immer schneller ändern. Unternehmen müssen sich strategisch flexibel aufstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ein bewährter Ansatz ist die szenario-basierte Planung. Durch die Entwicklung verschiedener Zukunftsszenarien und klar definierter Handlungspakete können Unternehmen auf unterschiedliche Entwicklungen vorbereitet sein. Vier zentrale Handlungsoptionen spielen dabei eine Rolle: 

  • Sofortmaßnahmen zur Kostensenkung
  • Effizienzsteigerung durch Prozessoptimierung
  • Notfallstrategien zur Liquiditätssicherung
  • Langfristige Neuausrichtungen

Diese methodische Herangehensweise schafft Transparenz, reduziert Risiken und ermöglicht schnelle Reaktionen auf Veränderungen.

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

30. Juli 2025
Erneuerbare Energien erfolgreich ausrichten
Für Unternehmen im Erneuerbare Energien-Sektor: Strategien zur wirtschaftlichen Stabilisierung und Zukunftsausrichtung.
Lesen
30. Juli 2025
Sanierungsbeiträge von Finanzierern reduzieren 
Sanierungsbeiträge von Finanzierern reduzieren durch Fokussierung auf operative Maßnahmen. Jetzt Lesen!
Lesen
17. Juli 2025
Kommunale Strukturen neu denken mit Shared Services
Effizientere Verwaltung für Kommunen: Shared Services neu gedacht – digital, zentral, zukunftsorientiert!
Lesen