Dr. Thomas Kurz

Manager

Dr. Thomas Kurz studierte Physik an der LMU München und promovierte am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) zum Dr. rer. nat. mit Schwerpunkt auf experimenteller Physik. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Entwicklung von Softwarelösungen zur Analyse großer Datenmengen sowie der Automatisierung von Laborprozessen.

In seiner Freizeit ist er ein begeisterter Outdoorsportler: Ob beim Bergsteigen und Mountainbiken in alpinen Regionen oder beim Erkunden von Seen und Gewässern mit dem Motorboot – die Kombination aus Naturerlebnis und sportlicher Herausforderung prägt seine Leidenschaft.

Für mich bedeutet „Together We Grow“, gemeinsame Ziele zu verfolgen, Herausforderungen im Team zu meistern und ein Umfeld zu schaffen, in dem alle voneinander lernen können. Wachstum entsteht durch Vertrauen, gegenseitige Unterstützung und den Austausch von Expertise.

- THomas Kurz

//Publikationen von Dr. Thomas Kurz

19. September 2025
Next Level Cybersecurity: Orchestrierung und Automatisierung von 
Sicherheitsvorfällen
SOAR beschleunigt Cyberabwehr: Sicherheitsvorfälle werden automatisiert erkannt, koordiniert und beantwortet – der nächste Schritt nach dem SOC
Lesen
24. März 2025
Cryptoagilität in der Quanten-Ära
Cryptoagilität ist der Schlüssel, um digitale Infrastrukturen auch in einer post-quanten-kryptographischen Welt abzusichern.
Lesen
20. Januar 2025
Vulnerability Management – Der Lifecycle für nachhaltige IT-Sicherheit
Ein strukturiertes Vulnerability Management ist entscheidend, um Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen, gezielt zu bewerten und nachhaltig zu beheben.
Lesen
19. November 2024
Cyberangriffe erfolgreich abwehren
Mit SOC, SIEM, CERT sowie War-Gaming und Incident-Response gegen Cyberangriffe gewappnet – für maximale Sicherheit.
Lesen
22. Januar 2024
IT Asset Management & CMDB
ITAM und CMDB sind entscheidend für Finanzdienstleister: Maximieren Sie Sicherheit, Wert und Compliance Ihrer IT-Ressourcen bei optimalen Kosten!
Lesen
13. Juni 2023
Risikomanagement & GRC: Die Grundlage für die IT-Sicherheitskonzepte der Zukunft
IT-Risikomanagement und klare GRC-Richtlinien sind entscheidend für den Schutz vor Cyberangriffen und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
Lesen

Lesen Sie noch weitere Blogartikel sowie persönliche Experteneinschätzungen und entdecken Sie praktische Whitepaper mit wertvollen Insights in unserem Bereich Publikationen.