Existenzielle Krisen von Handelsunternehmen rechtzeitig abwenden

VonDr. Wolfgang Link,Dr. Michael Lukarsch
Retail & Consumer Goods, Whitepaper

Zahlreiche Handels- und Konsumgüterunternehmen geraten aktuell in schwerwiegende Krisen. Die Ursachen dafür liegen sowohl in den Unternehmen selber als auch im aktuellen Marktumfeld.
Um auch zukünftig als verlässlicher Partner allen Verpflichtungen zuverlässig nachzukommen und den Fortbestand zu sichern, müssen betroffene Unternehmen gleichzeitig auf drei Ebenen agieren:


1. Umsatz- und Margensteigerungsmaßnahmen
2. Konsequente Kostensenkungsprogramme
3. Vertrauensbildende Maßnahmen zu den Stakeholdern, insb. Finanzierern

In unseren Fallbeispielen zeigen wir auf, wie Horn & Company durch langjährige Expertise auf allen drei Ebenen Handelsunternehmen in Krisensituationen unterstützt. Hierdurch können frühzeitig existenzielle Krisen abgewendet und die langfristige Zahlungsfähigkeit der Unternehmen sichergestellt werden.

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

20. Oktober 2025
Click meets Brick: Warum D2C-Marken den stationären Handel für sich entdecken
Immer mehr D2C-Marken entdecken den stationären Handel neu. Was als Online-Modell begann, entwickelt sich zur Kombination aus Effizienz und physischer Präsenz.
Lesen
01. September 2025
Horn & Company verstärkt das Industry & Retail Team mit Manuel Farrokh
Zum 1.9.2025 verstärkt Manuel Farrokh als Partner das Industry & Retail Team von Horn & Company in Düsseldorf mit 15+ Jahren Fashion- und Retail-Expertise.
Lesen
24. Juli 2025
Retailer erfolgreich neu aufstellen – aber bitte nicht nur durch Kostensenkung
Erfolg im Handel braucht mehr als Sparen: Wie effizientes Kostenmanagement und gezielte Weiterentwicklung zusammenwirken.
Lesen