CSRD: Mit Verantwortung zum Erfolg – Neue Chancen für Unternehmen

VonDr. Dirk D. Müller,Dr. Larissa Asante
Sustainability & ESG, Whitepaper

Die im Januar 2023 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine Richtlinie der Europäischen Union (EU). Sie ersetzt die bisher geltende Non-Financial Reporting Directive (NFRD). Die Mitgliedsstaaten haben nun bis zum 06. Juli 2024 Zeit, die CSRD in innerstaatliches Gesetz umzusetzen.

Verpflichtende ESG-Berichterstattung

Die CSRD macht die ESG-Berichterstattung für ca. 50.000 Unternehmen in Europa verpflichtend und setzt die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Augenhöhe mit der finanziellen Berichterstattung.

Der Inhalt der Berichterstattung ist nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) vorgeschrieben. Die ESRS beinhalten sektor-agnostische Querschnittsstandards und Standards strukturiert nach „Environmental“, „Social“ und „Governance“ (ESG), sowie sektorspezifische Standards.

Die CSRD erfordert neben der Berichterstattung das Ableiten einer ESG-Strategieauf Basis einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse. Die Definition quantifizierbare ESG-Ziele und die Erhebung von ESG-Kennzahlen, sind weitere Anforderungen der Richtlinie.

Umsetzung und Unterstützung

In unserem E-Paper zeigen wir, wie Sie die regulatorischen Vorgaben umsetzen und die CSRD in erster Linie als wegweisende Chance und Mehrwertstifter für Expansion und Profitabilität nutzen können. So können Sie Ihr Unternehmen allumfassend und tiefgreifend für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft transformieren. Dabei unterstützen wir Sie gerne.

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

12. Juni 2025
Industrielle Nachhaltigkeit optimieren: Wertorientierte Instandhaltung gezielt einsetzen
Industrielle Nachhaltigkeit durch wertorientierte Instandhaltung: Lebensdauer verlängern, ökonomische & ökologische Ziele integrieren.
Lesen
11. Juni 2025
EBA-Leitlinie zum ESG-Risikomanagement – Impulse zur Umsetzung für Banken und Sparkassen
Praxisnahe Impulse für Banken & Sparkassen: ESG-Risiken in Strategie, Risikomanagement und Gesamtbanksteuerung integrieren, regulatorisch konform.
Lesen
24. März 2025
ESG-Pricing und -Produktbündel: 
Regulatorisches Muss oder Chance?
Banken müssen ESG-Risiken gezielt bepreisen und regulatorische Vorgaben einhalten. Gleichzeitig bieten nachhaltige Finanzprodukte strategische Wettbewerbsvorteile.
Lesen