Erfolg ist = Tradition x Moderne² – Die nächste Unternehmergeneration steht vor ihrem Meisterstück

VonDr. Michael Lukarsch,Dr. Christian F. Koof
Whitepaper

In 94% aller Unternehmen in Deutschland hält die Familie die Mehrheit der Anteile und leitet diese oft auch operativ. Laut einer offiziellen Schätzung sind deutschlandweit jährlich 30.000 Familienunternehmen mit ca. 500.000 Mitarbeiter von einem internen oder externen Managementübergang betroffen. Die Auswirkung auf Familie, Mitarbeiter und Wirtschaft ist dementsprechend groß.

Die NextGen deutscher Unternehmer ist besser qualifiziert als je zuvor und bringen oftmals Nachfolgende innovative, strategische Impulse, neuartige Skills, sowie bahnbrechende Visionen mit in den Familienbetrieb. Der Drang zu Veränderungen, gespickt mit großartigen Ideen, liegt in der DNA von Unternehmern und Unternehmerinnen. Das Bedürfnis etwas anders zu machen als die vorherigen Generationen ist mit dem Drang zur Individualität des Menschen zu begründen.

Das Ziel muss es sein eine gemeinsame, nachhaltige Strategie zu entwickeln, in der sich alle Familienmitglieder wiederfinden.
 

Übernehmen heißt oftmals „neu ausrichten“

Eine der Herausforderungen bei der Strategieentwicklung in Familienunternehmen besteht darin, die Balance zwischen Kontinuität und Flexibilität der Übernehmenden zu finden. Traditionelle Werte und bewährte Geschäftspraktiken sollten respektiert werden, aber auch die Bereitschaft zur Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen und einen neuen Führungsstil inklusive neuer Ideen ist unerlässlich.

GuV-wirksam auf Augenhöhe strategische Meisterstücke vollbringen – das ist kollaborativ möglich mit unseren erfahrenen Beraterinnen und Beratern in Kombination dem H&C Strategierad. Wir verfügen über eine wandlungsfähige Methodik und erarbeiten übergreifende Maßnahmen für Familienunternehmen heraus.

Wie wir gemeinsam die Balance zwischen Erbe und Innovation für die Sicherung des Fortbestands sowie die Erschließung zukünftiger Wachstumschancen aufrecht erhalten lesen Sie folgend in unserem Whitepaper.

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

16. April 2025
Technologie als Enabler der Transformation im Kundenservice
Wie Technologie und KI den Kundenservice transformieren: Weniger Aufwand, bessere Erlebnisse – konkrete Ansätze und Beispiele aus der Praxis.
Lesen
14. April 2025
Mit intelligenter Materialplanung & Disposition die FTE-Produktivität steigern und das Working Capital reduzieren
Entdecken Sie, wie Automobil-CFOs durch intelligente Materialplanung & Disposition die FTE-Produktivität steigern und das Working Capital reduzieren können.
Lesen
11. April 2025
US-Zölle: Auswirkungen & Maßnahmen für Automobilzulieferer
Neue US-Zölle setzen vor allem Automobilzulieferer unter Druck und stören die globalen Lieferketten. Unternehmen müssen schnell handeln, um Kostensteigerungen und größere Schäden zu vermeiden.
Lesen