ChatGPT zur Schadenbearbeitung von Versicherungen? Use Cases und Hürden

VonDr. André Dibbert,Dr. Christoph Hartl
Versicherungen, Whitepaper

Schadenaufwendungen sind typischerweise eine der größten Ausgabenposten bei Versicherungen. In den letzten Jahren sind die Regulierungskosten jedoch stark gestiegen und stellen die Branche vor immer größere Herausforderungen. Entsprechend groß ist derzeit der Druck bei vielen Versicherungen, Lösungen zu finden, die den Schadenaufwand aber auch die Schadenregulierungskosten und die Versicherungsregulierung signifikant reduzieren.

Digitalisierung innerhalb der Versicherungsbranche

Insbesondere im Hinblick auf die Schadenregulierungskosten kann ChatGPT eine solche Lösung sein. Der Hype um ChatGPT hat auch die Versicherungsbranche erfasst und wir sehen verschiedenste Use Cases für den Chatbot in der Diskussion am Markt. Durch seine Hilfe sollen Interaktionen mit Kunden, einzelne Bearbeitungsschritte sowie ganze Prozesse digitalisiert und automatisiert werden.

Automatisierte Schadenbearbeitung

Im Rahmen der Schadenregulierung ergeben sich eine Reihe von Use Cases für ChatGPT. Diese reichen von der telefonischen Schadenaufnahme im Gespräch mit Kunden über die Generierung von „Next Best Actions“ als Unterstützung für Sachbearbeiter bis hin zu einer Optimierung der Betrugserkennung.

Gleichzeitig sind bei der Umsetzung einige Punkte zu beachten. Die derzeit (noch) größte Hürde liegt in der Erfüllung von Datenschutzanforderungen. Darüber hinaus stellt die bei einigen Versicherungen teils komplexe Systemlandschaft und inkonsistente Datenbestände eine Herausforderung bei der Integration von ChatGPT dar.

In unserem E-Paper haben wir für Sie die aus unserer Sicht sieben wichtigsten Use Cases und Hürden beim Einsatz von ChatGPT in der Schadenbearbeitung und der Digitalen Schadenregulierung zusammengestellt.

In Abhängigkeit von der individuellen Ausgangssituation, Nutzen und Einschränkungen eignen sich bestimmte Use Cases für die jeweilige Versicherung mehr als andere. Gemeinsam mit unseren Kollegen von H&C Data Analytics erörtern wir gerne mit Ihnen, welche Anwendungsmöglichkeiten sich konkret für Ihr Haus anbieten und am effizientesten implementieren lassen.

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

24. April 2025
Kundenzentrierung 2.0 in der Krankenversicherung
Digitale Ökosysteme als große Chance für die Zukunft der Krankenversicherung – Kunden binden und begeistern!
Lesen
16. April 2025
Technologie als Enabler der Transformation im Kundenservice
Wie Technologie und KI den Kundenservice transformieren: Weniger Aufwand, bessere Erlebnisse – konkrete Ansätze und Beispiele aus der Praxis.
Lesen
09. April 2025
Mit Ihrem Projektportfolio zurück auf die Überholspur
Stellen Sie an drei Checkpunkten im Jahresverlauf sicher, dass Projektinhalte erreicht und gesetzte Rahmenbedingungen auch verbindlich eingehalten werden.
Lesen