

Kostenmanagement
Horn & Company ist Ihr Partner, um ein nachhaltig wirksames Kostenmanagement zu etablieren.
Neue Zeiten. Neue Prioritäten. Kostenmanagement.
Mit dem bewährten Horn & Company-Framework für ein ganzheitliches Kostenmanagement senken Sie Ihre Kostenbasis langfristig und erweitern Ihren Horizont über die zentralen Aspekte wie Kostenarten, Organisationseinheiten oder Bankbereiche hinaus. Mit unserem bausteinbasierten Kostenmanagement-Framework verbinden wir kurzfristige Effizienzmaßnahmen („Reaktiv“) mit einer langfristigen, strukturellen Kostensteuerung („Proaktiv“). Dabei sind beide Welten gleichermaßen wichtig, denn nur wer Kosten ganzheitlich managt, sichert Stabilität und gewährleistet Zukunftsfähigkeit.
Ausgewählte Referenzen zum Kostenmanagement
Initiierung des Gesamthaus Strategieprozesses für Kosteneffizienz und Wachstum in einem deutschen Finanzinstitut
Herausforderung
Steigerung der Kosteneffizienz in Verbindung mit der Entwicklung einer Wachstumsstrategie. Aufzeigen von nachhaltig realisierbaren Kostensenkungspotenzialen entlang einer dynamischen kundenzentrierten Wachstumsstrategie. Zentrale Herausforderung lag hierbei in der Agilisierung der Organisation, um eine leistungsfähige Lieferorganisation aufzubauen und die Kostenstrukturen flexibel und anpassungsfähig zu gestalten.
Lösungsansatz
Um die Kosteneffizienz zu steigern, wurde ein umfassender Strategieprozess durch die ExpertInnen von Horn & Company initiiert, der alle Geschäftsbereiche einbezog. Reaktive Maßnahmen gemäß H&C Framework haben Transparenz zu spezifischen Einsparpotenzialen ermöglicht. Agilisierungsinitiativen sorgten dafür, dass die Organisation flexibel blieb und schnell auf Marktveränderungen reagieren konnte. Hierbei erwiesen sich die proaktiven Kostenmanagement-Maßnahmen von Horn & Company als erfolgreich, da sie der Organisation zu mehr struktureller Flexibilität und Agilität verhalfen. |
Begleitung des Kostenprogramms im Rahmen der bankweiten Strategieagenda
Herausforderung
Innerhalb von vier Jahren ist eine ambitionierte Kostensenkung im hohen zweistelligen Millionenbereich zu erreichen. Strukturelle Maßnahmen sind zu erarbeiten, um die Kosteneffizienz zu steigern und sicherzustellen, dass die langfristigen Ziele der bankweiten Strategieagenda erfüllt sind. Herausforderung ist, hierbei alle Abteilungen einzubeziehen und ein nachhaltiges Kostenmanagement mit klaren Verantwortlichkeiten zu etablieren. |
Lösungsansatz
ExpertInnen von Horn & Company haben das Haus durch einen strukturierten und umfassenden Kostenmanagement-Prozess begleitet. Zunächst wurde ein reaktiver Ansatz verfolgt und anhand einer tiefgehenden Analyse der bestehenden Kostenstrukturen Einsparpotenziale identifiziert. Daraufhin wurden konkrete Stellhebel und Kostenmaßnahmen definiert und in enger Abstimmung mit den relevanten Abteilungen umgesetzt. Parallel dazu entwickelte Horn & Company strukturelle Maßnahmen, die darauf abzielten, die Effizienz der Bank nachhaltig zu steigern. Mittels des H&C-Frameworks wurden proaktive Impulse zur langfristigen Kosteneffizienz definiert und umgesetzt.