Bankenvertrieb 3.0 – Vertriebsoptimierung dank Data Analytics

VonDr. Claus Christian Breuer,Dr. Fabian Nick
Banken, Whitepaper

 

Der Vertrieb von Banken und Sparkassen wandelt sich aktuell rasant, immer mehr Bankfilialen schließen. Allein im Zeitraum von 2004 – 2020 sank die Anzahl der Bankfilialen in Deutschland um -46 Prozent. Service-Angebote werden zunehmend digitalisiert und aus den Filialen ausgelagert. Doch zeigt sich, dass die Erhaltung und Optimierung der Standorte auch dazu beitragen, die Kundenbindung zu stärken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Können Kunden schnell und einfach auf ihre Bank zugreifen, fühlen sie sich in ihrer Finanzentscheidungen besser unterstützt.  Wie also können Banken ihre Ressourcen im Vertrieb bestmöglich allokieren?

moderne Technologien und Datenanalyse

Aus unserer Beratungspraxis wissen wir um die Herausforderungen von Banken und Sparkassen und haben mit unseren Data-Analytics-Spezialisten ein Tool entwickelt, das die Profitabilität entlang des Vertriebsprozesses steigert.

So helfen uns moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz die Daten besser zu nutzen und bessere Entscheidungen zu treffen. Durch die Verwendung dieser Technologien können Bank-Institute Risiken minimieren, Standorte rentabler und Kosten niedrig halten.

Das Tool unterstützt Verantwortliche in Banken und Sparkassen dabei, mithilfe von Datenanalysen und modernen Technologien fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wo Banken ihre Niederlassungen am besten platzieren sollten. Doch nicht alleine die aktuelle Situation einer Filiale ist entscheidend, sondern der „Wert“ einer Filiale setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen – beispielsweise die demographischen Informationen, die Einkommensverteilungen, die Wettbewerbslandschaften und die Verkehrsanbindungen in verschiedenen Regionen Deutschlands.

Gemeinsam mit den Banken entwickeln wir Konzepte, wie attraktive Kundenberatung funktionieren kann. Interessant dabei: Wir sehen inzwischen neben den klassischen Filialen auch viele innovative Formate, die Digitale Bankdienstleistungen und Vor-Ort-Beratung verknüpfen. Für eine am Kundenbedarf orientierte Vertriebsstruktur können Finanzinstitute Kanalnutzungsdaten und Umfeldanalysen nutzen, um wichtige Trends und Muster aufzudecken.

Gerne zeigen wir auch Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Data Analytics ein kontinuierliches und objektives Standortoptimierung betreiben können.

KOntakt aufnehmen
Details erfahren

sehen Sie auch unsere videos

//Über die Autor:Innen

//Das könnte Sie auch interessieren

10. April 2025
Digital Assets Unchained – Die Zukunft der Finanzindustrie?
Digitale Assets sind kein kurzfristiger Trend – sie sind ein zentraler Baustein der Finanzwelt von morgen. Banken, die heute investieren, sichern ihre Relevanz in einem zunehmend digitalen Ökosystem.
Lesen
08. April 2025
Neue Potenziale heben: Wertpapiergeschäft für Gewerbe- und Firmenkunden
Gewerbliche Anleger sind längst keine Nische mehr – sie investieren strategisch, steueroptimiert und zunehmend digital. Wer jetzt die richtigen Angebote schafft, sichert sich einen Platz in einem Milliardenmarkt mit Zukunft.
Lesen
24. März 2025
Cryptoagilität in der Quanten-Ära
Cryptoagilität ist der Schlüssel, um digitale Infrastrukturen auch in einer post-quanten-kryptographischen Welt abzusichern.
Lesen